top of page
D3.png

Vitamin D&K

Bei fast jeder Erkrankung so weiß man inzwischen ist ein deutlich zu niedriger Vitamin-D Spiegel zu erkennen. Sowohl Diabetes,

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depressionen, Demenz als auch chronische Schmerzzustände werden in Verbindung mit einem Mangel an Vitamin D3 gebracht. Es handelt sich um ein fettlösliches Vitamin, welches im Gegensatz zu den wasserlöslichen Vitaminen im Körper gespeichert werden kann.

Dank dieser Speicherfunktion kann der Körper je nachdem wie gut die Speicher gefüllt sind einige Wochen ohne die Zufuhr von D3 auskommen. Bei einem Mangel kann es zu vielen gesundheitlichen Problemen kommen. Zu diesen zählen u.a.

Osteoporose, eine hohe Infektanfälligkeit, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Störungen im Hormonhaushalt und Stoffwechselkrankheiten wie z.B. Diabetes. Wichtig ist es D3 immer zusammen mit Vitamin K2 einzunehmen, da es sonst zu einer Ablagerung von Calcium an den Gefäßinnenwänden kommen kann, welche im schlimmsten Fall eine Thrombenbildung verursachen können.

​

Einnahmeempfehlung: 1x täglich 1 Kapsel mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen.

Inhaltsstoffe

Füllstoff Calciumcarbonat, Füllstoff mikrokristalline Cellulose, Füllstoff vernetzte Carboxymethylcellulose, Trennmittel Magnesiumsalze der Speisefettsäuren, Trennmittel Siliciumdioxid, Vitamin K2 (Menachinon-7), Vitamin D3 (Cholecalciferol), Enzym-, Frucht- und Gemüsekonzentratpulvermischung mit Bromelain, Papain, Alfalfa, Petersilie, Karotte, Brokkoli, Erbsen, Banane, Zuckermelone, Limabohnen, Mango, Kürbis, Spinat, Tomate, Blumenkohl, Orange, Papaya, Süßkartoffel, Spargel, Rote Bete, Grüne Bohnen, Zuckererbse, Blaubeere, Chili, Cranberry, Gurke, Guave, Grapefruit, Grünkohl, Zitrone, Maitake-Pilze, Pfirsich, Ananas, Brunnenkresse und Zucchini.

bottom of page